Phishing und Social Engineering: Mensch und Maschine als Team
Moderne Angriffe sind sprachlich brillant und zielgenau. Modelle analysieren Tonalität, synthetische Absendermerkmale und unübliche Aufforderungen. Verdächtige Elemente werden markiert, Anmeldelinks isoliert und Metadaten geprüft, bevor die Nachricht den Posteingang erreicht.
Phishing und Social Engineering: Mensch und Maschine als Team
Regelmäßige Simulationen mit variierenden Szenarien stärken die Aufmerksamkeit. Mitarbeitende lernen, untypische Dringlichkeit, subtile Rechtschreibfehler oder ungewöhnliche Zahlungsanweisungen zu erkennen. Die KI passt Schwierigkeit und Inhalte an Rollen, Standorte und aktuelle Bedrohungslagen an.
Phishing und Social Engineering: Mensch und Maschine als Team
Fehler können passieren. Wichtig ist eine Kultur, die schnelles Melden belohnt und klare Abläufe bietet. Ein Klick auf “Verdacht melden” triggert automatisierte Prüfungen, informiert das Sicherheitsteam und verbessert die Modelle. Kommentieren Sie, welche Schulungsformate bei Ihnen am besten funktionieren.
Phishing und Social Engineering: Mensch und Maschine als Team
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.